Juniorwahl am FMG

Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe gingen das erste Mal wählen 

Das FMG hat in ausgewählten Klassen der Unter- und Mittelstufe an der Juniorwahl 2021 teilgenommen. Hierbei wurde die Bundestagswahl simuliert, inklusive Wahlkabinen, Wahlurne, Wahlzetteln, Wahlvorstand – eben ganz wie bei der richtigen Wahl. 

Das Feedback zur Juniorwahl fiel sehr positiv aus. Viele Schüler*innen berichteten, dass sie es aufregend fanden auch mal an diesem besonderen Prozess teilnehmen zu dürfen. Andere beschrieben angeregte Diskussionen zuhause, wo man sich mit Parteien und Positionen auseinandersetzte. Allgemein war Politik in den Wochen vor der Wahl ein viel größeres Gesprächsthema unter den Kindern und Jugendlichen. Die Schüler*innen schienen gespannt auf den Wahltag hinzufiebern. 

Die Wahl fand dann über die Woche vor dem Wahlsonntag verteilt statt. Hier gingen die Schüler*innen, im eigens dafür eingerichteten Wahllokal, wählen. Hierzu hatten sie im Voraus vom Wahlvorstand ihre Wahlunterlagen erhalten. Gegen Vorlage dieser erhielten sie dann vor dem Wahllokal mit den Wahlkabinen ihren Wahlzettel. 

Die Unterrichtsstunden vor der Wahl wurden zur Vorbereitung genutzt. Wie funktioniert Demokratie? Was machen Parteien? Wer vertritt welche Position? Und wie war das noch mit der Erst- und Zweitstimme? 

Am Montag nach der Wahl wurde den gespannten Klassen dann das Wahlergebnis der Schule mitgeteilt. Auch die Unterschiede zur realen Bundestagswahl wurden mit viel Engagement besprochen.  

Die nächste wichtige Wahl für das Land Nordrhein-Westfalen steht am 15. Mai an. Vielleicht die nächste Chance um Schüler*innen erfahren zu lassen, wie unser politisches System funktioniert. 

Text und Foto: M. Gewering