Geographie-Exkursion zum Laacher See

Nach einigen Jahren Pause hat die Fachschaft Geographie endlich wieder unsere “klassische” Vulkanismus-Exkursion zum Laacher See durchführen können.

Nach der sorgfältigen Erkundung der Wingertsbergwand, die mit ihren Schichtungen des pyroklastischen Materials detailliert Auskunft über die Ausbruchsabfolge des größten mitteleuropäischen Vulkans gibt, gab es für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen EF und Q1 die Möglichkeit, noch ein paar Mineralien im vulkanischen Gestein zu finden.

Die Rundwanderung um den Laacher See innerhalb der Caldera, die beim letzten Ausbruch vor ca. 13.000 Jahren entstanden ist, bot dann Einblicke in die heutige Aktivität des Vulkans (Mofetten) und weitere Ausbruchsformen (Lavaströme, Schlackekegel und Lateralkegel). Zudem konnten die Ökosysteme des Naturschutzgebietes Laacher See studiert werden.

Text und Fotos: Markus Köhn