Junior-Europawahl am FMG

„Let’s vote for the EU“. Dieses Motto galt bei uns am FMG nicht nur am Sonntag, sondern bereits in der gesamten letzten Woche. Im Rahmen der Juniorwahl hatten die siebten und zehnten Klassen die Gelegenheit, politische Mitbestimmung hautnah zu erleben und selbst ihre Stimme zur Wahl des europäischen Parlamentes abzugeben.

Nachdem die Wahl sowie die zur Abstimmung stehenden Parteien in den letzten Wochen im Politikunterricht ausführlich thematisiert wurden, ging es dann in unser hauseigenes Wahllokal. Mit Wahlkabinen, echten Wahlzetteln, einer großen versiegelten Urne sowie unseren Schüler:innen als Wahlhelfer:innen wurde eine sehr authentische Wahlstimmung erzeugt.

Aufgrund der Absenkung des Wahlalters für die Europawahl auf 16 Jahre war es insbesondere für die Zehntklässler eine gelungene Möglichkeit eine Wahl zu erleben. Immerhin durften viele von Ihnen am Sonntag das allererste Mal ihr Kreuz setzen. Zurecht wurde eine Wahl von den Schüler:innen als „große Verantwortung, aber coole Möglichkeit der Mitbestimmung“ bezeichnet.

Text: Nele Roelen