Das FMG ist jetzt eine MINT-freundliche Schule!

Nun ist es offiziell: Das Franz-Meyers-Gymnasium erhält die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“. Doch was heißt das überhaupt?

Die Abkürzung MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, Fächer also, die nicht nur für die Schule, sondern auch in unserer heutigen Gesellschaft eine hohe Bedeutung haben. Der Klimawandel oder auch die Corona-Pandemie haben uns ganz besonders in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig Naturwissenschaften sind. Naturwissenschaftliches Forschen und Arbeiten kann uns helfen, Lösungen für Probleme zu erarbeiten und zu schaffen.

Schulen, die sich besonders für die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen, können sich für die Auszeichnung bewerben. 166 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am 08.09.2022 in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e. V., Harald Fisch, ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Das FMG darf sich nun MINT-freundliche Schule nennen, denn:

  • Bei uns gibt es seit vielen Jahres durchgehend Leistungskurse in allen Naturwissenschaften: Mathematik, Biologie, Physik und Chemie.
  • Wir nehmen jährlich an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teil, wie z. B. Mathematikolympiade, Chem-pion, IJSO, Big Burn Challenge, Clean ist cool (vgl. MINT – Franz-Meyers-Gymnasium Mönchengladbach).
  • Bei uns gibt es schon in den Klassen 6 und 7 die Profilkurse Naturwissenschaften und Robotik.
  • Wir bieten in den Klassen 8 und 9 Physik/Informatik als Differenzierungskurs an.
  • Neben dem Unterricht bieten wir naturwissenschaftliche Lernangebote an (z. B. Jugend forscht, Gartenbau, Aquarium, gesundes Essen).
  • Bei uns werden Naturwissenschaften kreativ und anschaulich dargestellt (z. B. Schaukästen).
  • Wir bieten verschiedene Exkursionen zu Universitäten und umliegenden Firmen an, wie beispielsweise ACTEGA Rhenania oder Covestro, zur nahe gelegenen Niers und ihrer Renaturierung, aber auch mal zu einem Naturschutzhof.
  • Wir ermöglichen Besuche zu naturwissenschaftlichen Vorträgen, wie der Museums-Uni im Schloss Rheydt oder dem Neanderthal Museum.
  • Wir nehmen am Projekt TuWaS! (Lebendiger Schulunterricht für Klasse 1-6 – TuWaS!) teil und werden hierbei durch die Trüztschler Foundation unterstützt.

Als MINT-freundliche Schule sind wir nun Teil des Netzwerkes “MINT Zukunft schaffen!”, welches den Austausch von Ideen, Fortbildungsmöglichkeiten, Projekten, Themen und verschiedenen Angeboten u.a. auch berufsbildender Art mit anderen Schulen sucht und nutzt. Schwerpunkt hierbei ist, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und zu fördern. Denn:

“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.

Das FMG nimmt diese Herausforderung weiterhin gerne an.