Das FMG in Finnland

Finnland-Austausch 2023 

Nach einigen Jahren coronabedingter Pause fand im Januar 2023 endlich wieder der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Finnland statt. Am Samstag, den 28. Januar, machten wir uns mit 13 Schülern/Schülerinnen der neunten Klasse in Begleitung von Frau Sampels und Herrn Löffelmann auf den Weg nach Finnland.  

Schon Wochen im Voraus bauten wir mit den Finnen Kontakt auf und fieberten auf diesen Tag hin. Dann war der Tag gekommen, wir trafen uns morgens am Düsseldorfer Flughafen. Von da aus flogen wir nach Amsterdam und  weiter nach Helsinki, der Hauptstadt von Finnland. Dort empfingen uns die Finnen mit einer sehr schönen Überraschung, sie hielten ein riesiges Willkommensschild hoch. Am ersten Abend fuhren wir alle zu einer Gastfamilie. Es gab reichlich Pizza, alle lernten sich kennen und abends wurde jeder von seinen Gasteltern abgeholt. Zu Hause angekommen, lernten wir uns erst einmal kennen und ging dann aber doch relativ schnell schlafen. Der nächste Tag war ein Familientag, den die Familien individuell und alleine gestalten konnten. Manche erkundeten Helsinki oder Sipoo, andere gingen Minigolfen, Skilaufen, Schlittschuhlaufen, ins Kino oder erlebten vieles mehr und hatten Spaß.  

Montags trafen wir uns dann alle in der Schule und backten gemeinsam eine sehr typische, finnische, Spezialität (karelische Piroggen). Nachdem wir gebacken hatten gingen wir mit unseren Austauschschülern in den Unterricht und lernten deren normalen Schulalltag kennen. Denn im finnischen Schulalltag und deutschen lassen sich viele Unterschiede erkennen. Finnen laufen nämlich auf Socken in der Schule und haben auch ein ganz anderes Ess-System. Nach der Schule verbrachten wir noch einige Zeit mit unseren Austauschschülern und erfuhren gegenseitig mehr voneinander.  

Am Dienstag machten wir uns nach der Schule gemeinsam auf den Weg nach Kuusijärvi, dort besuchten wir eine Rauchsauna und gingen dann im eiskalten See baden. Danach hatten wir noch eine kleine Grillhütte gemietet und wärmten uns am Feuer auf.  

Mittwochs gingen wir wieder in die Schule und machten uns dann auf den Weg zu einer riesen Schokoladenfabrik in Finnland (Fazerila), in der wir eine Führung bekamen und im Anschluss daran noch viel Schokolade kaufen konnten. Danach fuhren wir weiter zum Heureka Wissenschaftszentrum, in dem wir vieles sehen und erkunden konnten, aber auch vieles ausprobierten.   

Wir fuhren dann am nächsten Tag mit dem Bus nach Helsinki und besuchten Oodi (eine Bücherei), von da aus starteten wir in Vierergruppen ein Amazing Grace, in dem wir Aufgaben in Helsinki mithilfe von Statuen oder auch dem Wissen der Menschen dort bearbeiten mussten. Danach hatten wir Freizeit und gingen mit unseren Austauschschülern in Helsinki essen oder auch shoppen.  

Dann war auch schon unser letzter Tag gekommen. Wir trafen uns morgens vor dem Parlamentsgebäude, durch das wir durchgeführt wurden. Im Anschluss daran wurden wir auch noch durch das HAM (Art Museum) geführt und konnten dort viele Kunstwerke bestaunen. Mittags machten wir uns dann mit unseren Austauschschülern auf den Weg nach Hause, verbrachten dort die letzte Zeit zusammen und trafen uns dann abends, alle gemeinsam, bei einer Austauschfamilie und ließen dort den letzten Abend ausklingen. 

Am Samstag war dann schon der Tag unserer Heimreise, wir frühstücken ein letztes Mal mit unserer Gastfamilie und wurden dann von diesen zum Flughafen in Helsinki gebracht. Dort flossen viele Tränen, doch trotzdem mussten wir uns auf den Heimweg machen und schweren Herzens Abschied nehmen. Doch jetzt freuen wir uns auf das Wiedersehen im April, wenn uns die Finnen in Deutschland besuchen kommen.  

Abschließend kann man sagen, dass alle eine unvergessliche Zeit hatten, unfassbar schöne Plätze in Finnland erkunden konnten, die nette Kultur der Finnen kennen lernen durften und vieles mehr aus dieser Reise mitnehmen konnten. 

  

Mara Diekjobst & Madeleine Bohne (9c)