Nachlese: Weihnachtskonzert des Franz-Meyers-Gymnasiums

Schlusschor_7343

Nein, es waren nicht die Fischer-Chöre, die sich am 18. Dezember 2013 abends gegen 20.30 Uhr zum Schluss des Weihnachtskonzerts des Franz-Meyers-Gymnasiums mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ von den Gästen in der bis über den letzten Platz hinaus besetzten Meerkamper Kirche verabschie- deten, sondern es waren die über 100 Akteurinnen und Akteure unserer Schule, die dieses Konzert erfolgreich gestalteten. Lampenfieber hatten in diesem Augenblick alle, da dieses von allen Mitwirkenden gemeinsam vorgetragene Abschlusslied zuvor nicht eingeübt werden konnte.

Peter Fett, Organisator, Conférencier, musikalischer Leiter sowie aktiver Musiker, und Anja Geuthe, die den Unterstufen- und EF-Kurs-Chor des FMG betreut, hatten zuvor in wochenlangen Proben mit allen Gruppen ein anspruchsvolles Programm erstellt, das an diesem Abend die verschiedensten Bögen, ob musikalische, geografische oder epochale, schlug.

Das Publikum erfreute sich mal an bewegten, mal an heiteren Weihnachtsliedern, indem es dem vom Unterstufenchor gesungenen berühmten Rudolf, the red-nosed Reindeer, folgte oder Antonín Dvořáks bekannte Humoreske, vorgespielt vom Lehrertrio, durch leichtes Fuß- oder Händewippen im Takt begleitete.

Der Bläserkreis trug als ältestes Werk des Abends Bachs barocke „Gavotten“, alte Hoftänze, vor; der Q2-Kurs präsentierte mit John Lennons Antikriegs- und Weihnachtslied „Happy Christmas“ und Funs „Some nights“ Lieder der 70er-Jahre und der aktuellen Gegenwart. Mit dem vom EF-Kurs fröhlich und klangvoll vorgetragenen Weihnachtslied „Mele Kalikimaka“ wurde der wohl außergewöhnlichste geografische Ausflug gewählt: Mele Kalikimaka – der hawaiische Gruß: frohe Weihnachten.

Die noch sehr jungen Musikerinnen und Musiker (der jüngste Gastspieler ist erst sieben Jahre alt), aber auch die erfahrenen älteren Schülerinnen und Schüler beherrschten ihre Instrumente auch bei schwierigeren Passagen sehr sicher. Die Sänger und Sängerinnen begeisterten mit ihren kräftigen – hier ist besonders der Unterstufenchor hervorzuheben – und klangsicheren Stimmen, wie der EF- und Q2-Kurs dies eindrucksvoll bewiesen.

Diese fröhliche Stimmung übertrug sich auf das gesamte Publikum, das einen stimmungsvollen Abend erleben durfte.

Der Schulleiter, Herr Bruder, bedankte sich abschließend im Namen der Schulgemeinde für das schöne Konzert, bezog in seinem Dank auch Frau Boeken ein, die wie in jedem Jahr durch die Herrichtung der Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt zum Gelingen dieses Festes beitrug.

Frohe Weihnachten, Happy Christmas, Mele Kalikimaka – mit diesen musikalischen Grüßen wurde das Publikum – bestens auf die kommenden Weihnachtstage eingestimmt – nach Hause entlassen.

(Harald Schiffers)

Alle Mitwirkenden sowie das gesamte Programm: Down Load: Weihnachtskonzert des FMG 2013