Aufführung und Workshop zu „Kabale und Liebe“

IMG_6164Was unterscheidet die Aufklärung vom Sturm und Drang? Wie kann die Bedeutung der Standesunterschiede im 18. Jahrhundert heute vergegenwärtigt werden? Welche Ansprüche dürfen an eine Liebesbeziehung gestellt werden? – Zu Beginn der Beschäftigung mit Friedrich Schillers bürgerlichem Trauerspiel „Kabale und Liebe“ erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Deutsch (Jahrgangsstufe Q1) im Rahmen eines Workshops Fragen und Antworten zu dem für den Unterricht vorgegebenen Stück. Dabei ließen sie sich von Theaterpädagogin Marion Kaeseler zu eigenen szenischen Darstellungen und Rollentexten motivieren, die schon kurz darauf mit einer modernen Adaption des Dramas auf der Bühne verglichen werden konnten: Wie mehrere Kurse der Jahrgangsstufe Q2 besuchten die beiden Leistungskurse die Aufführung des Rheinischen Landestheaters Neuss mit bewegenden Momenten auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Bühnenorientierter Unterricht, der sich bewährt hat – eine Rezension der Schülerinnen und Schüler ist in Kürze auf der Facebook-Seite der Schule nachzulesen.

Regina Hollaus und Jörg Schippers