Das FMG zeigt Solidarität – ein Geographie-Projekt zu den Naturkatastrophen auf Sulawesi

Zu Beginn des ersten Halbjahres der EF beschäftigten sich 19 Schülerinnen und Schüler des Geographie-Grundkurses unter Leitung von Frau Waltermann lehrplangemäß mit den „endogenen Kräften“ unserer Erde, also mit dem Vulkanismus, der Entstehung und den Auswirkungen von Erdbeben, mit Tsunamis etc. Hierbei werden auch immer aktuelle Ereignisse thematisiert. Ganz im Stile moderner „Hazard-Forschung“ rückten die aktuellen Phänomene auf Sulawesi, Indonesien in den Focus.

Für die Kursmitglieder war es erschreckend, dass sie trotz der Schwere der Katastrophen kaum oder gar nicht über das Thema Bescheid wussten. Schnell entschied sich der Kurs daher, das ganze FMG über die Ereignisse auf Sulawesi zu informieren. Die Grundlage für die Projektarbeit war gelegt. Innerhalb von fünf Unterrichtsstunden haben die Schülerinnen und Schüler dann selbstständig und äußerst motiviert dieses Info-Projekt geplant, erarbeitet, präsentiert und anschließend ausgewertet.

Ein erstes Ergebnis ist ein Faltblatt, auf welchem die Kursmitglieder die wichtigsten Informationen über Sulawesi und die Katastrophen zusammengefasst haben. Gleichzeitig wird auch die unzureichende Medienberichterstattung über die menschlichen Tragödien und die Tatsache, dass die Gesellschaft anscheinend gegenüber Katastrophen empathieloser wird, kritisch beleuchtet. Zudem informiert das Faltblatt über Spendenmöglichkeiten.

EK GK1 WAN 201819Der fertige Flyer wurde schließlich von den Kursmitgliedern in den verschiedenen Klassen des Franz-Meyers-Gymnasiums präsentiert. Im darauffolgenden ersten Auswertungsgespräch waren sich dann alle Mitglieder des Geographie-Grundkurses einig: Das Projekt ist nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu normalem Unterricht!

Ira Waltermann