Kurzporträt

Home » Kurzporträt

Wir sind das Gymnasium für Giesenkirchen und Umgebung

Schulen derselben Schulform haben zwar den gleichen strukturellen Rahmen, es gibt aber entscheidende Unterschiede in der Ausgestaltung des Schulprogramms.

Durch unsere aktive Schulentwicklung setzen wir innovative Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit. Dabei ist unserer Arbeit geprägt von Impulsen aus der Lehrer- Schüler sowie Elternschaft und ist an unserem Leitbild orientiert.

Wir leben ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander

Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen Elternhaus und Schule sowie der wertschätzende Umgang zwischen Lehrerschaft und Schülerschaft liegen uns am Herzen. Deshalb haben wir in den letzten Jahren Schwerpunkte im Bereich des Übergangsmanagements und der Übermittagsbetreuung gesetzt.

Wir eröffnen Chancen

Wir bieten unseren Schülern/innen durch innovative Angebote und Kooperationen zahlreiche Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir sind zertifizierte Europaschule und bieten neben Austauschangeboten und verschiedenen Sprachzertifikaten auch einen vollen bilingualen Bildungsgang in Englisch an. Schon früh ermöglichen wir unseren Schülern/innen, ihre Stärken zu erkennen, und bieten bereits in den Jahrgangsstufen 6 und 7 verschiedene Profilkurse an.

An Herausforderungen wachsen

Wir vermitteln eine vertiefte Bildung und unterstützen unsere Schüler/innen auch, wenn es einmal schwierig wird. Ein aktueller Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Bildung im Bereich der Nutzung digitaler Medien. Damit sind unsere Schüler/innen in verstärktem Maße kommenden Herausforderungen gewachsen.

Verantwortung übernehmen

Wir erziehen und bilden unsere Schüler/innen zu mündigen, sozialen und demokratischen Bürgern in Europa. Dazu gehört für uns auch, Bereitschaft, Verantwortung für sich und unsere Welt zu übernehmen. Ein aktueller Schwerpunkt unserer Schulentwicklung ist daher die Einführung von weiteren Lernangeboten (LEAs) zum Thema soziale Verantwortung, BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) und Fair Trade.

Übersicht FMG: J. Eisnach

Impressionen
Kurzprofil

MINT

  • Profilkurs Nat.-Wiss. 6/7
  • Differenzierung Physik-Informatik (9/10)
  • Zusätzliche Angebote: Lego-Robotik-AG,
    3-D-Drucker-AG, Jugend forscht-AG, Drohnen-AG (Kooperation Hochschule Niederrhein)
  • Lernplattform, Online-Learning
  • Leistungskurse in allen klassischen Naturwissenschaften
  • Verschiedene Angebote in unserem Lego-Studio
  • Wettbewerbe: Känguru, Mathematikolympiade, Biologisch, Chemie-Olympiade, Jugend forscht

Sprachen

  • Bilingualer Bildungsgang Englisch: verstärkter Anfangsunterricht in Englisch, ab Klasse 7 aufwachsend drei Sachfächer in englischer Sprache, bilinguales Abitur
  • Kl. 7: Latein/Französisch; Kl. 9: Französisch, Wirtschaft + Englisch (9/10)
  • Oberstufe: Italienisch (neueinsetzend); Französisch Leistungskurs
  • Schüleraustausch: Finnland, Italien, Frankreich
  • Sprachzertifikate: DELF (Diplôme d’études de langue francaise) , Cambridge English (Projektkurs)
  • Zusätzliche Angebote: Spanisch-AG, Niederländisch-AG, kreatives Schreiben
  • Wettbewerbe: Big Challenge, Fremdsprachenwettbewerb Französisch

Kultur und Gesellschaft

  • Profilkurs Musik (6/7)
  • Literatur als Differenzierungsfach (9/10)
  • Musik- und Kunst als Abiturfächer, Gesellschaftswissenschaften als Leistungskurse
  • Projektkurs Musical, Wirtschaft live
  • Zusätzliche Angebote: Verschiedene Chorangebote und Kulturprojekte in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, Kooperationen mit der Musik-Schule, Theater-AG, Heureka-Wettbewerb

Sport

  • Dreifachhalle mit eigenem Kletterraum, Lehrschwimmbecken, großes Außensportgelände
  • Profilkurs Sport (6/7)
  • Zusätzliche Angebote: Bouldern, Jazz-Tanz, Turnen, AGs in verschiedenen Ballsportarten
  • Schulsportwettkämpfe,
    Qualifikationen für Landes- und Bundesmeisterschaften