Exkursionen

Home » Exkursionen

In nahezu allen unseren Fachbereichen führen wir zahlreiche Exkursionen durch.

Im Fach Geographie sind Exkursionen wichtiger Bestandteil des Lehrplans. So führen wir in der Erprobungsstufe zum Beispiel Exkursionen zu Bio-Landbaubetrieben in der Umgebung durch. In der Mittelstufe stehen Exkursionen zu den Themenkomplexen Klimaschutz und Globalisierung auf dem Programm und in der Oberstufe ist die Exkursion in das Vulkangebiet des Laacher Sees obligatorisch. Zudem führen wir Exkursionen zum Thema Strukturwandel ins Ruhrgebiet oder nach Düsseldorf durch. Etwaige stadtgeographische Exkursionen kommen hinzu.

Fotos: M. Köhn u. F. Koenen: Wingertsbergwand, Laacher See, Eko-Haus in Düsseldorf

Video: F. Koenen – Laacher See, Wingertsbergwand

Das Fach Geschichte führt regelmäßig Exkursionen zu Gedenkstätten, in Museen (z.B. ins Haus der Geschichte), in historische Altstädte, zu herausragenden Architekturdenkmälern und, wenn möglich, zu archäologischen Grabungen durch. Zudem werden in der Oberstufe im Rahmen der Leistungskurse auch Studienfahrten zu historisch interessanten Zielen (z. B. in die Normandie) durchgeführt.

Fotos: S. Haupt – Haus der Geschichte, Bonn und Studienfahrt in die Normandie

Die Fachschaften Französisch und Latein organisieren neben den Austauschaktivitäten Exkursionen nach Lüttich, in den Archäologischen Park Xanten, nach Öln oder nach Trier.

Fotos: M. Köhn u. S. Hommen – Lüttich, M. Köhn u. J. Jansen – Xanten, Trier

Die Fachgruppe Politik/Sozialwissenschaften organisiert regelmäßig Exkursionen nach Düsseldorf in den Landtag NRW, im Rahmen der SII-Studienfahrt nach Berlin in den Bundestag und nach Brüssel in das Europäische Parlament.

Fotos: K. Vollbach (Brüssel, EU-Parlament)