Author: MEY

Home » Articles posted by MEY

Aktion „Frühjahrsputz“ der 5a

Die 5a zog es für den Frühjahrsputz an die Niers. Rund ums Rückhaltebecken und Nesselrodestraße wurde bei herrlichem Sonnenschein fleißig gesammelt. An der Niers wurden besonders Dinge gefunden, die leider Spaziergänger und Radfahrer dort lassen. So wurden hauptsächlich Zigarettenschachteln, Flaschen und Verpackungen gefunden. Aber auch gefüllte Hundebeutel.

Spannende Funde waren Kanister,  Decken  und Silvesterknaller.

 

Gefreut haben wir uns über die Rückmeldung eines Anwohners, dem es sofort aufgefallen war, dass alles nun schön sauber ist. Wir sind stolz und es hat richtig viel Spaß gemacht.

Text und Fotos: Andrea Küsters

Aktion „Frühjahrsputz“ der 7b

Die Klasse 7b sammelt 50 Kilo Müll

Im Rahmen der Aktion 50 gute Taten packte die Klasse 7b des Franz-Meyers-Gymnasiums tatkräftig mit an und befreite die Grünanlagen, Spazierwege und den nahegelegenen Spielplatz vom Müll. Drei Stunden lang sammelten die Schüler in Kleingruppen Abfälle – ausgerüstet mit Handschuhen und Zangen. Bei frühlingshaftem Wetter kam so eine beeindruckende Menge von 50 Kilogramm Müll zusammen.

Unter den kuriosesten Funden waren eine Rattenfalle, zwei einzelne Schuhe, ein Bierfass und ein altes Zirkusplakat. Besonders ärgerlich fanden die Schüler die unzähligen Zigarettenkippen und kleinen Schnapsflaschen, die überall verstreut lagen. Dennoch war die Stimmung durchweg positiv: Alle waren motiviert bei der Sache und stolz darauf, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

 

Text und Fotos: Stephanie Seidel

Kerzen zur Kamelle

Als Kerzen unserer Karnevals-Geburtstagstorte hat die Klasse 5a nicht nur Kamelle unter die Leute gebracht. Auch über 650 Teelichter wurden verteilt. Besondere Teelichter, mit denen die 5a schöne Botschaften weitergeben möchte: Zündet man ein solches Teelicht an, kann man bei geschmolzenem Wachs die Botschaft der Kerze lesen. Einige dieser Botschaften sind:

  • Nur Mut!
  • Glückstag!
  • Schön, dass es dich gibt!
  • Freude, Mut, Glück!

Dazu wurden Kreise aus Papier ausgeschnitten, beschriftet, die Teelichter aus ihrer Fassung gezogen, die Kreise hinein gegeben und die Teelichter wieder in die Fassung gegeben. Zum Verteilen wurden sie in kleine Papiertaschen mit einer Info gegeben.
 
Wir hoffen, die Botschaften kommen an und bringen Freude! 

Für ein nettes Miteinander

Die Klasse 5a hat sich am letzten Freitag auf den Weg gemacht und in der Fußgängerzone von Giesenkirchen selbst gebastelte Herzen an Passanten verteilt. Auf die Herzen hatten die Kinder nette Wünsche, aufbauende Worte oder kleine Komplimente geschrieben, um so einen Beitrag für ein netteres Miteinander zu leisten. 

Verteilt wurden rund 300 Herzen, die den Passanten ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Die Klasse war ganz beeindruckt davon, wie positiv die Menschen auf diese kleine Geste reagiert haben.

Auch an die Schulgemeinde des FMG haben die Kinder  gedacht: Hier wurden Abreißzettel mit netten Botschaften aufgehängt, die man für sich selbst behalten oder weiterverschenken darf.

Verkehrsunfallprävention

Im Rahmen der Verkehrsunfallprävention besuchten  die beiden Polizeihauptkommissare Stefan Huppertz und Harald Pitzen unsere Jahrgangsstufe 5.

In sehr anschaulicher und kindgerechter Form haben sie mit unseren Schülerinnen und Schülern über die sogenannte Formel V gesprochen. Dabei haben die Kinder gelernt, dass Verkehrsunfälle nicht einfach so passieren, sondern durch bestimmte Verhaltensweisen verursacht werden. Falsche Entscheidungen, die in Eile getroffen werden, Ablenkung durch das Handy oder dunkle Kleidung in der dunklen Jahreszeit zählen oftmals zu Ursachen von Verkehrsunfällen. 

Gemeinsam mit den Polizisten haben die Kinder erarbeitet, was es bedeutet, dass jeder Verkehrsteilnehmer Verantwortung für das eigene Verhalten im Straßenverkehr übernehmen muss. 

So setzen sich die beiden Verkehrssicherheitsberater für ein höheres Bewusstsein über die Gefahren im Straßenverkehr ein. 

4. Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen

Fünf Turnerinnen aus den Klassen 6 bis 8 sind bei den Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen der unter 16jährigen Schülerinnen in Solingen gegen elf andere Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf angetreten.

Die Mädchen haben in ihren Vereinen einstudierte Übungen am Boden, am Balken, am Stufenbarren und am Sprungtisch gezeigt. Trotz einiger Stürze und choreografischer Patzer erreichten unsere Turnerinnen einen sehr guten vierten Platz hinter dem Albert-Einstein-Gymnasium, Kaarst (2. Platz) und der Sportschule Solingen (1. Platz).

Das unterstreicht das hohe turnerische Leistungsniveau unserer Schülerinnen.

Wir gratulieren den Mädchen zu dieser tollen Leistung!


Text und Fotos: Sabrina Vorwerk

Kekse statt Kamelle

Kekse zum Karnevalszug: Passend zu unserem Kostüm im Karnevalszug möchte die 5a anstatt Kamelle zu schmeißen Kekskerzen und Keksgeschenke verteilen. Natürlich selbst gebacken.

Die Kekse sind köstlich, wir haben sie schon probiert!

Macht euch auf zum Karnevalszug am 2.3.25 in Giesenkirchen ab 14.00 Uhr.

Wir schenken sie euch gerne.

 

Auszeichnung Check In Berufswelt

Erst mal Schule, und dann?!

In dieser Woche fand die Auftaktveranstaltung der Karriere-Veranstaltungsreihe „Check In Berufswelt 2025“ am Franz-Meyers-Gymnasium statt. Dabei stellten die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Felix Heinrichs sowie Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, die Bedeutung von Berufsorientierung heraus.

Bei einer Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist es manchmal gar nicht so leicht, sich für ein Berufsziel zu entscheiden. Aus diesem Grund legt das Franz-Meyers-Gymnasium großen Wert auf eine umfassende Studien- und Berufswahlorientierung und wurde bei der Auftaktveranstaltung für die Vorbereitung unserer Schüler*innen auf die Teilnahme an der „Check In Berufswelt 2024“ ausgezeichnet.

In diesem Frühjahr darf das FMG die Karriere-Messe „Check In Berufswelt 2025“ für Mönchengladbach ausrichten, die am 20. Mai in unserer Mehrzweckhalle stattfindet.

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe werden dann ihre Ausbildungsangebote vorstellen. Junge Berufseinsteiger haben so die Möglichkeit, sich über Angebote zu informieren, Kontakte zu knüpfen und so ihren passenden Beruf zu finden.

Weitere Informationen finden sich im Artikel der Rheinischen Post.

Text: Teresa Meyer

Bezirksmeisterschaften im Handball

Am Mittwoch fand in Solingen die Endrunde der Handballerinnen und Handballer im Regierungsbezirk statt.

Das FMG war mit der U16 der Mädchen vertreten, die sich im Januar in Krefeld für die Runde der letzten vier qualifiziert hatten. Dort trafen sie zunächst auf die Gastgeber von der Sportschule Solingen und das St. Bernhard-Gymnasium Willich, unterlagen zwei sehr starken Gegnern trotz jeweils elf eigener Tore.

Gegen das Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg gewann die von Madeleine Bohne und Lani Rössel sowie Herrn Schippers betreute Mannschaft zum Abschluss mit 17:6 und landete so auf Platz drei.

Eine tolle Leistung – danke für euren Einsatz!

Text und Fotos: Jörg Schippers

Sporttage 2025

Das erste Halbjahr endete mit einem sportlichen Höhepunkt: den Sporttagen am FMG. Eine ganze Woche lang traten die Klassen eines Jahrgangs in unterschiedlichen Sportarten gegeneinander an. Die Sporttage, die wieder einmal fair und ohne Verletzungen ausgetragen worden sind, hielten eine große Abwechslung für die Schulgemeinde bereit:

Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 traten gegeneinander im Völkerball an, in der 6. Klasse stand Handball auf dem Programm, die Klasse 7 zeigte ihr Können im Fußball, die Jahrgangsstufe 8 spielte Basketball, die 9. Klasse testeten ihre Sportlichkeit im Ultimate Frisbee und die Jahrgangsstufe 10 traten im Volleyball gegeneinander an. Besonders spannend war in diesem Jahr auch wieder das Völkerball-Turnier der Oberstufe, bei dem eine der zwei EF-Mannschaften gewann. Diese konnte sich auch gegen das Team aus der Lehrerschaft behaupten, das in diesem Jahr nur Platz drei belegte.

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Klassen 5a, 6c, 7a, 8a, 9a, 10a und die EF-Mannschaft.

Ein besonderer Dank gilt den Patinnen und Paten der 5. Klassen, den Sorthelferinnen und Sporthelfern sowie den Unparteiischen aus der Oberstufe, die zum Gelingen der Sporttage beigetragen haben.

Danke an alle Beteiligten!

Text: Teresa Meyer

Fotos: Carolin Sampels