Category : 50 Jahre FMG

Home » Archive by category "50 Jahre FMG"

Blumengruß zum ersten Mai

Mit diesen liebevoll gebastelten Schmetterlingen als Blumenstecker und den bunten Tulpen sind die Schüler*innen der Klasse 8a in der letzten Woche durch die Fußgängerzone in Giesenkirchen gezogen und haben den Bewohnern damit einen schönen ersten Mai gewünscht.

Die Reaktionen der Beschenkten waren sehr durchmischt: Neben großer Freude über diese nette Geste kam die Botschaft der Klasse 8a leider nicht bei allen Bürger*innen so positiv an. 

Dieser Enttäuschung zum Trotz ist es der Klasse ein Anliegen, sich auch weiterhin für ein nettes Miteinander einzusetzen.

(F)MG lohnt sich – Axel Tillmanns zu Gast

MG lohnt sich! Unter dieser Überschrift war mit Axel Tillmanns ein ehemaliger FMGler und aktueller Mönchengladbacher bei uns zu Gast. 

Im Rahmen einer kleinen Vortragsreihe zu unserem 50-jährigen Jubiläum sowie dem der heutigen Stadt Mönchengladbach stellte er seinen eigenen Werdegang vor und zeigte den Schüler*innen der EF gleichzeitig interessante und teilweise auch faszinierende Karrieremöglichkeiten in unserer Stadt auf. Im Gepäck hatte er unter anderem einen mit Hilfe von KI erstellten Imagefilm über Mönchengladbach. 

Thomas Meisen, Koordinator für berufliche Orientierung am FMG, freute sich über die gelungene Mischung aus Lokalpatriotismus und Berufsorientierung, mit der Tillmanns die Anwesenden zu begeistern wusste.

Ostergrüße für das Seniorenheim

Die Klasse 6a hat eine kleine Osterüberraschung für die Bewohner des Seniorenheims vorbereitet. In liebevoller Kleinstarbeit wurden Osterkarten mit persönlichen Grüßen und ein wunderschöner Postkarton gestaltet. Am letzten Schultag vor den Osterferien haben einige SchülerInnen die Post dann persönlich im Seniorenheim übergeben. Die Kinder hoffen, auf diesem Wege eine kleine Freude bereitet zu haben. 

Blutspenden und Leben retten

„Leben zu retten“ war die Motivation für Chantal und Sebastian aus der Q2 um zum ersten Mal Blut zu spenden. Einige aus dem Kollegium schlossen sich ihnen an. Trotz unangenehmem Kribbeln in den Fingern während der Spende haben sie alle gut überstanden und sind auch in der nächsten Runde wieder mit am Start! 

Gespannt sind unsere „Erstis“, zu welcher Blutgruppe sie gehören.

Ein schönes Omen am Mottotag „Kultur“, vielleicht eine neue Kultur zu etablieren.

Post mit Herz

Die Klasse 8a hat kurz vor Ostern an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen und zahlreiche Briefe und Karten verfasst. Die Organisation „Post mit Herz“ sendet diese Briefe an Menschen in ganz Deutschland, die unter Einsamkeit leiden. 

Die Schülerinnen und Schüler haben, nachdem die anfängliche Hürde, an eine unbekannte Person zu schreiben abgelegt worden war, aufmunternde und freundliche Worte gefunden. Die österliche verzierten Briefe sind jetzt auf dem Weg an ein Seniorenheim an der Nahe. 

Wir hoffen, dass die Briefe und Karten ihren Empfängern Freude bereiten. 

Osterschmuck für das Seniorenzentrum

Die Klasse 7a freut sich schon sehr auf Ostern und die Ferien. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler  fleißig Osterdekoration gebastelt, die die Klasse dem Seniorenzentrum in Giesenkirchen geschenkt hat. Die Klasse hofft, durch ihre süßen Häschen und die bunten Eier ein wenig zur Vorfreude auf Ostern bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und den Angestellten beitragen zu können. 

Die 7a wünscht schon einmal

FROHE OSTERN!

Porträts für die Lehrkräfte

Eine gute Tat von Schüler*innen an ihre Lehrkräfte

Vielleicht haben einige Lehrerinnen und Lehrer des FMG schon den Umschlag mit der roten Schleife entdeckt oder persönlich überreicht bekommen? Die Schülerinnen und Schüler des EF Grundkurses Kunst verschenken einen Linoldruck an unsere Kolleginnen und Kollegen! Es steckt sehr viel Mühe und Herzblut in den aufwändigen Drucken.

Erkennt ihr in den Drucken die Lehrkräfte wieder?

Die Künstler*innen hoffen, dass ihre Lehrerinnen und Lehrer viel Freude mit den schönen Porträts haben!

Aktion „Frühjahrsputz“ der 5a

Die 5a zog es für den Frühjahrsputz an die Niers. Rund ums Rückhaltebecken und Nesselrodestraße wurde bei herrlichem Sonnenschein fleißig gesammelt. An der Niers wurden besonders Dinge gefunden, die leider Spaziergänger und Radfahrer dort lassen. So wurden hauptsächlich Zigarettenschachteln, Flaschen und Verpackungen gefunden. Aber auch gefüllte Hundebeutel.

Spannende Funde waren Kanister,  Decken  und Silvesterknaller.

 

Gefreut haben wir uns über die Rückmeldung eines Anwohners, dem es sofort aufgefallen war, dass alles nun schön sauber ist. Wir sind stolz und es hat richtig viel Spaß gemacht.

Text und Fotos: Andrea Küsters

Aktion „Frühjahrsputz“ der 6c

In der gemeinschaftlichen Aktion ,,Frühjahrsputz“ haben auch wir, die Klasse 6c, am Freitag (21.3.) Müll im Bereich ‚Spielplatz/Skaterplatz‘ gesammelt. Besonders beim Skaterplatz (unter den Rampen und Bänken) lag viel Müll. Wir haben eine Vielzahl von Abfällen gefunden, darunter Spielgeld (einen 100-Dollar-Schein aus dem Spiel Monopoly), eine Heliumflasche, ein Spielzeugauto, Pfandflaschen, einen Topfdeckel, Glas, Zigaretten und Feuerzeuge sowie eine Menge Plastikmüll. 

Auch auf dem Spielplatz selbst lag viel Müll. Das hat uns gezeigt, dass leider viele Menschen die Erde verschmutzen. Jetzt fühlen sich die Menschen und Tiere hoffentlich wieder wohler in ihrer Umgebung. Es war schön, in Gruppen zusammen etwas für die Umwelt zu tun. 

Es ist schade, dass viele Leute keine Rücksicht auf die Natur nehmen. Umso wichtiger ist es, dass wir der Natur helfen und aktiv werden. Mit unserem Einsatz möchten wir dazu beitragen, unsere Umwelt sauberer und lebenswerter zu machen!

– Zusammenfassung der Aussagen der Schüler*innen aus der 6c

Text & Fotos: Ricarda Schellen

Aktion „Frühjahrsputz“ der 7b

Die Klasse 7b sammelt 50 Kilo Müll

Im Rahmen der Aktion 50 gute Taten packte die Klasse 7b des Franz-Meyers-Gymnasiums tatkräftig mit an und befreite die Grünanlagen, Spazierwege und den nahegelegenen Spielplatz vom Müll. Drei Stunden lang sammelten die Schüler in Kleingruppen Abfälle – ausgerüstet mit Handschuhen und Zangen. Bei frühlingshaftem Wetter kam so eine beeindruckende Menge von 50 Kilogramm Müll zusammen.

Unter den kuriosesten Funden waren eine Rattenfalle, zwei einzelne Schuhe, ein Bierfass und ein altes Zirkusplakat. Besonders ärgerlich fanden die Schüler die unzähligen Zigarettenkippen und kleinen Schnapsflaschen, die überall verstreut lagen. Dennoch war die Stimmung durchweg positiv: Alle waren motiviert bei der Sache und stolz darauf, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

 

Text und Fotos: Stephanie Seidel