Category : Arbeitsgemeinschaften

Home » Archive by category "Arbeitsgemeinschaften"

Einladung zum Theaterabend der Q1

Der Literaturkurs der Q1 lädt am 26. und 27. Juni 2024 zum Theaterabend ein.

„Es war die Lerche“: Eine „Was wäre wenn“-Geschichte von Ephraim Kishon

Romeo und Julia zählen zweifelsohne zu den größten Liebespaaren der Literaturgeschichte. Ihr kurzes Leben und ihr tragisches Ende bewegte die Theaterbesucher in der ganzen Welt über die Jahrhunderte hinweg bis zum heutigen Tage. Doch was wäre, wenn … sie überlebt hätten? Was, wenn sie dann doch geheiratet und eine Familie gegründet hätten?

Diesen Gedanken spinnt Ephraim Kishon in seiner Satire „Es war die Lerche“ weiter, die am 26. Juni 2024 sowie am 27. Juni 2024 vom Literaturkurs der Q1 des Franz-Meyers-Gymnasiums im Pädagogischen Zentrum in Giesenkirchen als Theaterstück aufgeführt wird. Wie sähe es nach 29 Ehejahren mit der Liebe zwischen Romeo und Julia aus? Wie würden sie ihren Alltag und vor allem den Umgang mit ihrer pubertierenden Tochter meistern? Und inwiefern würde wohl ihr geistiger Vater William Shakespeare erneut Einfluss auf ihr Leben nehmen wollen? Diesen und weiteren spannenden Fragen stellt sich das Ensemble gemeinsam mit den Zuschauer/innen in humorvoller Weise.

Die Regie übernimmt für beide Aufführungen Kursleiter Marco Schüller, die Co-Regie führt die Schülerin Lenya Pfeiffer. Beide werden unterstützt von der Regieassistentin Chantal Nzimenya, ebenfalls Schülerin der Q1.

Für das leibliche Wohl ist an diesem Abend selbstverständlich ebenfalls gesorgt. In der Pause wird es Gelegenheit geben, Snacks und Kaltgetränke zu erwerben.

Karten sind ab sofort zum Preis von 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Schüler im Vorverkauf bei Lotto Rosen und im Sekretariat der Schule erhältlich. Eventuelle Restkarten werden zum gleichen Preis an der Abendkasse verkauft. Es gilt freie Platzwahl, so dass empfohlen wird, frühzeitig zu erscheinen, um sich die besten Plätze zu sichern.

Vorstellungszeiten:

  • 26. Juni 2024: Beginn um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
  • 27. Juni 2024: Beginn um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)

Es wird jeweils eine Pause geben.

Kartenpreise: Erwachsene 8 €, Schüler 5 €

Karten-Vorverkauf:

  • Lotto Rosen, Konstantinstraße 166, 41238 Mönchengladbach
  • Sekretariat des Franz-Meyers-Gymnasiums, Asternweg 1, 41238 Mönchengladbach

Restkarten werden über die Abendkasse verkauft.

Text: Cornelia Lange

Bilderrätsel der FMG-Schülerzeitung

Emil, ab kommendem Sommer neuer Schüler in Klasse 5, ist der Gewinner des Bilderrätsels der Schülerzeitung. 

Am Tag der offenen Tür hat Emil die meisten der Detailfotos den Orten am FMG zuordnen können und somit einen 10 Euro Gutschein von “Schreibwaren Rosen” in Giesenkirchen gewonnen.

Text: Thomas Meisen

 

Die Artikel der Schülerzeitungs-LeA können hier gelesen werden.

Textilworkshop für den Projektkurs “Upcycling”

Ein Teil des diesjährigen Projektkurses der Q1 von Herrn Meisen hat eine Schülerfirma zum Thema “Upcycling” gegründet und erstellt aus getragenen T-Shirts oder Pullovern Kissenhüllen. So kann man seinem Lieblingsshirt eine zweites Leben auf der Couch geben.

Da das Nähen nicht ganz einfach ist und die meisten Schüler damit noch keine Erfahrung hatten, gab es mit Unterstützung des ZDI-Zentrums Mönchengladbach einen Workshop.

Dort wurde nicht nur das Erstellen eines Schnittes und das Nähen der Kissen erlernt, sondern auch noch viel Wissen rund um das Thema Stoffe und Textilwirtschaft vermittelt.

Auf ins Grüne – Hochbeete am FMG

Mehr Lebensqualität für Insekten und damit auch für alle am FMG

Auf ins Grüne – mehr Lebensqualität für Insekten, das ist das Motto des diesjährigen Kreativwettbewerbs „clean ist cool“. Seit den Osterferien haben wir, die Klasse 6b, uns dienstags und freitags am Nachmittag getroffen um drei Hochbeete zusammenzuschrauben, sie mit Stöcken, Grasschnitt und letztendlich mit Erde zu füllen. Die Hochbeete wurden vom Förderverein gesponsert.
Nun sind wir sehr stolz, denn wir konnten nun die Hochbeete bepflanzen. Unser bienenfreundliches Blumenbeet ist schon seit Ende April fertig und macht uns viel Freude, denn wir können es gießen und die Blumen sind schon fleißig gewachsen und blühen ganz toll. Die beiden anderen Hochbeete haben wir nun mit verschiedenen Salaten, Tomaten, Gurken und verschiedenen Kräutern bepflanzt. Unsere Lieblingskräuter sind Colakraut und ein tatsächlich auch mit Protest einiger aus der Klasse das Lakritzkraut. Die ganzen Pflanzen hat Gartenbau Lessmann dem FMG gesponsert. Nun werden wir uns auch um diese kümmern, damit nun das Cafeteria Team die Ernte für unsere immer liebevoll zubereiteten und köstlichen Pausenbrötchen verwenden kann. Darauf freuen nicht nur wir uns!😀
Wie nützlich Insekten dabei sind, kann im naturwissenschaftlichen Flur nachgelesen werden. Dort haben wir die Texte der beiden Lieder von Bodo Wartke „Insekten Teil 1“ und „Insekten Teil 2“ mit schönen Bildern versehen ausgestellt. 🐝
Am allermeisten freuen sich aber die Lehrer, denn sie können die Hochbeete immer in den Pausen auf ihrer neuen Lounge bewundern. 🤓🦥

Die Jugend forscht am FMG auch 2018 sehr erfolgreich!

Beim Regionalwettbewerb “Jugend forscht” im Krefelder Seidenweberhaus haben auch viele Schülerinnen und Schüler aus Mönchengladbach teilgenommen. Insgesamt wurden 186 Projekte in zwei Altersklassen vorgestellt. Das FMG war mit drei Projekten und Präsentationen vertreten. Einen tollen zweiten Platz in Chemie erreichten Henk Feuring (10), Lili Kruchen (10) und Johanna Müller…

Ausstellung der Foto-AG des FMG im Juli

Die erste Ausstellung der Foto-AG des Franz-Meyers-Gymnasiums fand großen Anklang beim Publikum und wird bald an anderer Stelle wiederholt (Ankündigungen folgen)! Hoch motiviert steckten die Mitglieder der Foto-AG unter der Leitung von Herrn Dr. Peters viel Arbeit und Herzblut in ihre erste Fotoausstellung. Bei brütender Hitze dekorierten die Schülerinnen…