Category : Kunst

Home » Archive by category "Kunst"

FMJeh janz jeck! – Giesenkirchener Veedelszug

FMJeh janz jeck!

Was für ein unvergesslicher Tag! Am Sonntag, den 2. März, nahm unsere Schule mit einer bunten Truppe aus 120 SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern am Giesenkirchener Veedelszug teil – und das mit großem Erfolg!

Zum 50. Schuljubiläum haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Eine riesige, dreistöckige Geburtstagstorte wurde begleitet von leuchtenden Kerzen, die mit dem blauen Himmel um die Wette strahlten. Die beeindruckenden Kostüme und unser kreatives Konzept brachten uns den 3. Platz beim Kostümwettbewerb!

Viel Einsatz und unermüdliches Engagement:

Ein solches Projekt gelingt nur mit viel Engagement und Teamgeist. Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Schmitz-Heß, die von der ersten Idee über die gesamte Organisation bis zur Umsetzung unermüdlich alles mitgeplant und gestaltet hat. Ihr herausragendes Engagement hat dieses Projekt erst möglich gemacht!

Ein großes Dankeschön an alle Helfer!

Frau Schmitz-Heß hat die folgende Danksagung für die Helferinnen und Helfer formuliert, die einen ganz besonderen Beitrag zu diesem Projekt geleistet haben: 

Frau Schmitz-Heß mit einem Dankesorden.

„Mein ganz besonderer Dank gilt der gesamten Familie Gayzler, Frau Gayzler, Lennart und Lena, die unermüdlich bei allem mitgeholfen haben, ob beim Bau, beim Transport, beim Bemalen der Torte, beim Packen der Wurfbeutel und auch die farbigen Highlights auf den Beuteln haben wir Lena und Julia zu verdanken!
Lennart, der sich als spitzenmäßiger Traktorfahrer erwiesen und die Torte mehrfach transportiert und mit seinem Vater auf die Bracke montiert hat.

Einen ebenfalls besonderen Dank möchte ich René Schnock aussprechen, der mit mir gezeichnet und getüftelt hat, im Baumarkt war und die Torte mit mir  an vielen Nachmittagen in unserem kalten Schuppen mit mal mehr und mal weniger Unterstützung durch Schüler gebaut hat.

Sarah Magoley, die in jeder Freistunde im Keller war und auch abends spät noch mit mir die Torte grundiert hat.

Meiner Projektgruppe: Kiara, Sarah, Emma, Annika, Lilly, Hannah, Leonie und Lucy, die sowohl fleißig in diversen Mittagspausen Flammen geschnitten, als auch beim Gestalten der Torte mit Pappmaché geholfen haben.

Meiner gesamten EF, die mit viel Hingabe und Inkaufnahme blutiger Finger die tollen Linoldrucke der Lehrerinnen und Lehrer gefertigt haben.

Pia und Mara aus der 9c für das tolle Design auf dem Beutel und auf der 2. Tortenetage.

Carolin Sampels und Karola Bongartz, die mir beim Fertigstellen der Flammenkronen geholfen haben.

Susanne Maibaum, die für uns im Handelshof war um Wurfmaterial zu besorgen.

Max Heiligenberg, der uns gefilmt hat und Julia Grove, die zusammen mit Lena für die farblichen Highlights auf dem Beutel gesorgt haben.

Andrea Küsters die in liebevollen Back- und Werkaktionen für das ganz besondere Wurfmaterial gesorgt hat.

Dem Förderverein, der uns mit 555,- unterstützt hat und auch das Projekt „Print my teacher“ gefördert hat!

Christoph Dapper, der uns 500 Blöcke gedruckt hat!

Natürlich auch allen anderen Eltern, die Wurfmaterial gespendet haben. Hier gilt mein Dank insbesondere Frau Friedhoff, die kurzfristig und sehr effektiv noch für einen großen Nachschub gesorgt hat.  

Vielen Dank an die Bäckerei Held, die uns Tortenspitzen zur Verfügung gestellt und damit unser Kostüm vollendet hat. 

Nicht zuletzt gilt mein Dank dem Bauern Jansen vom Looshof, der uns den tollen Traktor zur Verfügung gestellt hat!“

 

Leuchtende Flammen und große Emotionen

Die Begeisterung war überall zu spüren. Zahlreiche Zuschauer jubelten uns zu, und viele ehemalige FMGler teilten ihre Freude über unser kreatives Kostümkonzept. Besonders das Plakat am Traktor sorgte für Gesprächsstoff – ein starkes Zeichen in dieser Zeit. Die leuchtenden Flammen vor dem blauen Himmel waren ein echter Hingucker. 

Zum Abschluss die Worte von Frau Schmitz-Heß:

Danke an alle, die mich unterstützt haben, mitgezogen sind und uns zugejubelt haben! Was für ein wunderschönes Erlebnis! 
Es geht immer um die Verbindung, das Füreinander und Miteinander – und dazu können wir auch in schwierigen Zeiten immer einen kleinen Beitrag leisten. Und auch darum ist unser Job so schön!

Jisekerke vorröp, Schälse hengedrop! 🎉🎭

Malwettbewerb – Friede, Freude, Fantasie!

Die Klasse 6c hat am Malwettbewerb des Mönchengladbacher Karnevalsband und der Marketinggesellschaft MG teilgenommen. Das diesjährige Motto hat die SchülerInnen sehr inspiriert und es sind viele unterschiedliche Ideen in die große Gemeinschaftsarbeit eingeflossen. 

Friedensboten in Form einer Taube und eines Einhorns fliegen über unsere Erde, die von einer Menschenkette jeglicher Couleur gesäumt wird. Ob groß oder klein, dünn oder dick, dunkel oder hell – alle stehen zusammen, halten sich an den Händen und bilden eine Einheit. Es könnte so schön sein, aus zuckerwattigen freundlichen Wolken regnet es Bonbons und Zuckerstangen. Planeten werden über einen Regenbogen miteinander verbunden. Gewiss kein Zufall, ist doch der Regenbogen seit jeher ein Zeichen für Hoffnung, Frieden und Vielfalt.

Besonders sticht das phantastische, pinke Einhorn hervor, welches die Flaggen der Länder tätowiert hat, in denen gerade Gewalt und Krieg herrscht. Rote Herzchen tanzen zwischen den feindlichen Ländern – so einfach und doch so eine schöne Antwort der SchülerInnen! Das Wort FriEDEN steht in großen blutigen Lettern am linken oberen Bildrand. Eden – die Vorstellung einer friedvollen Welt scheint gerade so unerreichbar wie das Paradies selbst… aber wir müssen es uns unbedingt jeden Tag aufs Neue wünschen und daran arbeiten, finden die SchülerInnen der 6c! Das habt ihr toll gemacht!

Daniela Schmitz-Heß

Weitere Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler können in der Kunstgalerie angeschaut werden.

Neue Werke und Vitrinen am FMG

Obwohl die Sommerferien vor allem zur Erholung genutzt werden, bieten sie auch eine Möglichkeit für Lehrkräfte das Schulgebäude in Ruhe zu verschönern. Diese Chance wurde von der Kunstfachschaft und den Hausmeistern ergriffen, weshalb nun überall im Gebäude neue Rahmen und Vitrinen mit prächtigen Werken unserer Schülerinnen und Schüler zu finden sind.

Naturalistisches Zeichnen

Stars im Kunstunterricht?!

Beim Naturalismus geht es darum die Natur möglichst genau wiederzugeben. Damit dies jedoch nicht im reinen künstlerischen Handwerk landet und langweilig wird, haben sich zwei EF-Kurse diesem Thema mit rätselhaften Zeichnungen angenähert. Es wurden eigene Stillleben zusammengestellt aus Gegenständen, die symbolisch für die Identität einer berühmten fiktiven oder realen Person stehen. Könnt ihr bei jedem Bild erraten, um wen es sich handelt?

Vanitas Artist Books

Das Thema Vanitas wurde von zwei EF-Kursen aufgegriffen und multi-medial in Form von Artist Books umgesetzt. Es entstanden collagenhafte und vielschichtige Werke, die eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit Leben, Tod, Vergnügen, Liebe, Macht und Vergänglichkeit zeigt. Diese Werke weihen unsere neue Wandvitrine im Verbindungsflur ein.

Experimentelle Malerei

Die Freiheit eigene künstlerische Ideen zum Ausdruck zu bringen, haben zwei EF-Kurse in der Malerei erprobt. Dieses Projekt hat umso mehr gezeigt, wie relevant Freiheitsrechte zur heutigen Zeit sind und dass die Kunst dabei eine große Rolle spielt. In den Rückmeldungen haben die Schülerinnen und Schüler sich dafür bedankt, dass ihren Gedanken erstmals keine Grenzen gesetzt waren.

Tonplastiken

Vorsicht: ab sofort geht es heiß im Keller zu!

Nach einigen Jahren des Schlummerns wurde der Brennofen über die Ferien wieder aufgeheizt. Nach lautem Ton-Schlagen und schmierigem Herumkneten, haben zwei EF-Kurse die Thematik der (Unter-)Wasserwelt gewählt oder sich ganz selbstständig eigenen Ideen gewidmet.

Text und Fotos: Julia Eisnach

Weitere Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler gibt es in der Kunstgalerie.

Das FMG im K20

„Endlich wieder Museumsluft schnuppern!“Bei herrlichem Herbstwetter machten sich früh morgens die Kunst-Kurse des Franz-Meyers-Gymnasiums nach Düsseldorf ins Kunstmuseum K20 auf, um sich die Werke von Max Ernst und anderen Meistern seiner Zeit anzuschauen. Nachdem sie in einer Führung durch die verschiedenen Kunststile und Epochen mehr über die Mannigfaltigkeit der…