Category : Theater

Home » Archive by category "Theater"

Einladung zum Theaterabend der Q1

Der Literaturkurs der Q1 lädt am 26. und 27. Juni 2024 zum Theaterabend ein.

„Es war die Lerche“: Eine „Was wäre wenn“-Geschichte von Ephraim Kishon

Romeo und Julia zählen zweifelsohne zu den größten Liebespaaren der Literaturgeschichte. Ihr kurzes Leben und ihr tragisches Ende bewegte die Theaterbesucher in der ganzen Welt über die Jahrhunderte hinweg bis zum heutigen Tage. Doch was wäre, wenn … sie überlebt hätten? Was, wenn sie dann doch geheiratet und eine Familie gegründet hätten?

Diesen Gedanken spinnt Ephraim Kishon in seiner Satire „Es war die Lerche“ weiter, die am 26. Juni 2024 sowie am 27. Juni 2024 vom Literaturkurs der Q1 des Franz-Meyers-Gymnasiums im Pädagogischen Zentrum in Giesenkirchen als Theaterstück aufgeführt wird. Wie sähe es nach 29 Ehejahren mit der Liebe zwischen Romeo und Julia aus? Wie würden sie ihren Alltag und vor allem den Umgang mit ihrer pubertierenden Tochter meistern? Und inwiefern würde wohl ihr geistiger Vater William Shakespeare erneut Einfluss auf ihr Leben nehmen wollen? Diesen und weiteren spannenden Fragen stellt sich das Ensemble gemeinsam mit den Zuschauer/innen in humorvoller Weise.

Die Regie übernimmt für beide Aufführungen Kursleiter Marco Schüller, die Co-Regie führt die Schülerin Lenya Pfeiffer. Beide werden unterstützt von der Regieassistentin Chantal Nzimenya, ebenfalls Schülerin der Q1.

Für das leibliche Wohl ist an diesem Abend selbstverständlich ebenfalls gesorgt. In der Pause wird es Gelegenheit geben, Snacks und Kaltgetränke zu erwerben.

Karten sind ab sofort zum Preis von 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Schüler im Vorverkauf bei Lotto Rosen und im Sekretariat der Schule erhältlich. Eventuelle Restkarten werden zum gleichen Preis an der Abendkasse verkauft. Es gilt freie Platzwahl, so dass empfohlen wird, frühzeitig zu erscheinen, um sich die besten Plätze zu sichern.

Vorstellungszeiten:

  • 26. Juni 2024: Beginn um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
  • 27. Juni 2024: Beginn um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)

Es wird jeweils eine Pause geben.

Kartenpreise: Erwachsene 8 €, Schüler 5 €

Karten-Vorverkauf:

  • Lotto Rosen, Konstantinstraße 166, 41238 Mönchengladbach
  • Sekretariat des Franz-Meyers-Gymnasiums, Asternweg 1, 41238 Mönchengladbach

Restkarten werden über die Abendkasse verkauft.

Text: Cornelia Lange

Das White Horse Theatre spielte “Billy’s Friend” und “Othello” am FMG

„The night is long. It’s very dark. It’s very scary. But with Gerald I’m alright….it’s fantastic to have a friend – a friend who comes when I need help.” Ein Stück über Toleranz und wahre Freundschaft erwartete unsere Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen. Speziell auf den Anfangsunterricht der…

Mut und Freundschaft auf der Bühne

Zu den schönsten Unterrichtsveranstaltungen im ersten Jahr am FMG zählt erfahrungsgemäß der Besuch im Theater. Diesmal sahen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler die Aufführung des Familienstücks “Der Wunschpunsch” nach dem gleichnamigen Roman von Michael Ende im Rheinischen Landestheater Neuss – und die Erwartungen wurden einmal mehr erfüllt. Der Kater Maurizio…

Theater-AG präsentiert Thriller

Im Schutz der Dunkelheit agieren die, die nichts Gutes wollen, die stehlen, die rauben und morden. Es ist also nur verständlich, wenn die Dunkelheit unter Verdacht steht. Aber hat sie all die Taten begangen? Wie wird ein solcher Prozess ausgehen? – Die Theater-AG des FMG unter Leitung von Frau…

Englisches Theater: Fear in the Forest

Josie is lost in a deep, dark forest where nothing is what it seems. She knocks at the door of a strange house. But who lives here, and what dangers lurk in the dark and stormy forest? Josie’s scary night builds to an exciting climax of suspense and fear……

Theaterbesuche: Kästner und Kafka

Unterschiedlicher können Stoffe kaum sein: das weitgehend unbekümmerte Dasein der Kinder in “Das doppelte Lottchen” von Erich Kästner und die beklemmende Ausweglosigkeit in Franz Kafkas Roman “Der Prozess”. Beide Erzählwerke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeitete das Rheinische Landestheater Neuss für die Bühne und fand bei den…

Besuch in der Hochschule für Musik und Tanz

Es begann mit einer Videobotschaft, die Herr Dr. Ragazzi, Herr Hegmann und Frau Dr. Veggian, die Italienischlehrkräfte am FMG, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 im Unterricht präsentierten. Mit dieser hatten Studierende der Gesangsklasse und für szenischen Unterricht an der Musikhochschule Köln (Standort Aachen) nicht nur das berühmte…

“Stones”: Theater auf Augenhöhe

Auf der Bühne, aber doch auf Augenhöhe präsentierten sich die Darsteller des Aachener Grenzlandtheaters bei ihrem Gastspiel am FMG: Mit zwei Aufführungen des temporeichen Jugendstücks „Stones“ von Tom Lycos und Stefo Nantsou fesselten sie jeweils eine Stunde lang die Acht- und Neuntklässlerinnen im Pädagogischen Zentrum am Asternweg. Das Stück…

Viel Theater im Januar

Bühnenbezogen zu unterrichten ist einer der Grundsätze am FMG, wenn es um die Besprechung von Dramen geht. Im Januar besuchten und besuchen gleich mehrere Jahrgänge Aufführungen auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, darunter auch zu epischen Texten. Den Anfang machten die fünften Klassen, die gleich zu Beginn des…